Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt Einkaufen

Tipps für ein gutes Home-Office

Tipps für ein gutes Home-Office
 

Viele Unternehmen planen das Zuhause der Mitarbeiter, zumindest für einen Teil der Zeit, als Arbeitsort fest ein. Die Rahmenbedingungen für die Arbeit von zu Hause aus sind zwar für jeden einzelnen Mitarbeiter unterschiedlich und jeder hat im Home-Office mit ganz individuellen Herausforderungen zu kämpfen. Produkte, die hohen ergonomischen Komfort bieten und die optimale Nutzung kleiner Flächen ermöglichen, sorgen allerdings in jedem Zuhause für komfortable Arbeitsbedingungen, die die Produktivität und das Wohlbefinden steigern.

WÄHLEN SIE DEN BESTEN ORT ZUM ARBEITEN

Berücksichtigen Sie die Geräuschkulisse, visuelle Ablenkungen und den Grad der Privatsphäre, den Sie benötigen, um konzentriert zu arbeiten.

Lassen sich Licht und Temperatur unkompliziert regulieren, damit Sie bequem arbeiten können?

Können vertrauliche Dokumente außer Sichtweite anderer aufbewahrt werden?

An einem Arbeitsplatz mit natürlichem Licht und Pflanzen oder einem Blick ins Grüne lässt es sich besser arbeiten.

SITZEN / STEHEN SIE RICHTIG AM TISCH

Wählen Sie einen Tisch oder eine Arbeitsfläche, der/die für Ihren Laptop, Ihre Tastatur, Maus, Telefon etc. geeignet ist. Im Sitzen sollte sich die Arbeitsfläche auf Höhe der Ellenbogen befinden.

Ein höhenverstellbarer Tisch bietet Abwechslung und animiert zum Wechsel der Körperhaltung: Sitzen, stehen und bewegen Sie sich mehr!

Sie benötigen ausreichend Platz unterhalb des Tisches, damit Ihr Stuhl nah genug am Arbeitsplatz sein kann.

VERWENDEN SIE EINEN GUTEN ERGONOMISCHEN STUHL

Ein guter ergonomischer Stuhl unterstützt Sie, wenn Sie sich bewegen und regt beim Sitzen zum Wechsel der Körperhaltung an.
Die Rückenlehne des Stuhls sollte sich der natürlichen Form des Rückens anpassen und die Wirbelsäule im Sitzen gut unterstützen.

Beim Zurücklehnen sollten sich Sitz und Rückenlehne mit Ihnen bewegen - so wird der Hüftwinkel erhöht und Sie nehmen eine gesündere Körperhaltung ein.

Ihr Stuhl muss dort Komfort bieten, wo er besonders benötigt wird. Konturschaum und eine flexible Sitzvorderkante ermöglichen komfortables Sitzen ohne Druckstellen und entlasten das Skelett und die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur.

Die Armlehnen Ihres Stuhls sollten auch dann parallel zum Boden ausgerichtet sein, wenn Sie sich zurücklehnen - so bleiben Ihre Arme auf derselben Linie wie die Tischplatte und Ihre Augen auf der richtigen Höhe zum Bildschirm.

Durch intuitive und einfach einstellbare Rückenlehnen, Sitzflächen und Armlehnen fühlt sich der Stuhl an, als sei er auf Sie und Ihren Körper zugeschnitten.

NUTZEN SIE ZUBEHÖR FÜR EINE BESSERE ERGONOMIE AM COMPUTER

Ein Monitorarm sorgt für einen gesünderen und produktiveren Arbeitsplatz. Mit seiner Hilfe kann der Bildschirm immer in die passende Position geschoben werden. Dies entlastet die Augen und beugt Verspannungen vor.

Mit einer Tastaturablage bleiben Ihre externe Tastatur und Maus auf einer Ebene in der richtigen Höhe für eine optimale ergonomische Unterstützung.

Mit einer Fußstütze wird die Arbeit im Sitzen oder Stehen angenehmer. Sie hilft Ihnen, eine gute Körperhaltung einzunehmen.

Eine mobile Laptop-Unterlage ermöglicht es, den Laptop in einer Höhe zu positionieren, die sowohl ergonomisch korrekt als auch bequem ist.